Spiralanker- 10 m Rolle (zur Riss und Sturzsanierung)

(2 Kundenbewertungen)
ab 98,90 
zzgl. Versand
  • Simpler Einbau, keine Fachkenntnisse nötig
  • 2nd Generation, stark erhöhte Zugfestigkeiten
  • Geeignet für Ziegel, Beton und Naturstein
Artikelnummer: TH-10000-Mxx-Ax Kategorie:

Produktinformationen "Spiralanker- 10 m Rolle (zur Riss und Sturzsanierung)"

Spiralanker bieten eine effektive und dauerhafte Lösung zur Stabilisierung von Rissen in Mauerwerken. Sie sind sowohl für den Innen als auch den Außenbereich geeignet. Dank ihrer einfachen Handhabung sind sie die ideale Wahl für Fachleute und Heimwerker gleichermaßen.

 

Einsatzbereich:

Spiralanker sind für verschiedene Mauerwerksarten geeignet, darunter Ziegel, Beton und Naturstein. Sie lassen sich flexibel in unterschiedlichen Sanierungsprojekten einsetzen.

 

Technische Details:

Die Thor Helical Spiralanker der 2. Generation bieten verbesserte Zugfestigkeiten. Sie bestehen aus hochwertigem austenitischem Edelstahl (V2A bzw. V4A, Werkstoffnummer 1.4301 und 1.4401) und erreichen Zugfestigkeiten von 7,8 bis 16,4 kN.

 

Verfügbare Spiralankerstärken:

  • M60-A2: 7,8 kN Zugfestigkeit, Durchmesser 6,0 mm
  • M70-A2: 9,5 kN Zugfestigkeit, Durchmesser 7,0 mm
  • M80-A2: 14,0 kN Zugfestigkeit, Durchmesser 8,0 mm
  • M90-A2: 16,4 kN Zugfestigkeit, Durchmesser 9,0 mm
  • M90-A4: 16,4 kN Zugfestigkeit, Durchmesser 9,0 mm (erhöhter Korrosionswiderstand)

 

 

Vorteile der Spiralanker:

Die Sanierung mit Spiralankern bietet zwei wesentliche Vorteile:

  • Einfache Anwendung: Keine Vorkenntnisse zum Einbau erforderlich
  • Hohe Stabilität und Sicherheit: Unsere Anker bieten aufgrund Ihrer hohen Zugfestigkeiten außergewöhnliche Festigkeit und Langlebigkeit.
 

Empfohlene Ankerstärke für Ihre Sanierung:

Sind Sie unsicher, welche Spiralanker-Stärke Sie benötigen? Wir empfehlen den M80-Anker. Dank des geschützten Herstellungsverfahrens erzielen wir mit den Spiralankern der zweiten Generation Zugfestigkeiten, die die Werte der 10-mm Anker unserer Mitbewerber deutlich übertreffen. Das macht ihn zu einer optimalen Wahl für Ihre Riss-Sanierung.

 

Empfehlung zur Wahl des Spiralankermörtels:

  • Für Anker mit Zugfestigkeiten ab 14,0 kN (M80) empfehlen wir unseren 2- Komponenten-Mörtel.
  • Bei geringeren Zugfestigkeiten (M60 und M70) eignet sich der 1-Komponenten-Mörtel.
 

Funktion der Spiralanker:

Der Spiralanker wird horizontal in die Lagerfugen des Mauerwerks eingebaut. So überbrückt er links und rechts die beiden Rissufer und stellt eine intakte Verbindung zwischen den beiden Mauerteilen her. Dadurch wird der Riss stabilisiert und die Wand erhält wieder die nötige Festigkeit.

Anleitung zum Einbau der Spiralanker:

  1. Lagerfugen vorbereiten: Schneiden Sie die Lagerfugen entlang des Risses (3 – 5 cm tief). Achten Sie darauf, dass der vertikale Abstand zwischen den Lagerfugen 25 cm nicht überschreitet.
  2. Fugen reinigen: Reinigen Sie die Fugen gründlich. Vor dem Einbringen des Ankermörtels sollten die Fugen ausreichend angefeuchtet werden.
  3. Mörtel einbringen: Füllen Sie die angefeuchtete Fuge zu etwa zwei Dritteln mit Ankermörtel.
  4. Anker einsetzen: Setzen Sie den Anker in das Mörtelbett ein und drücken Sie ihn mit einer Fugenkelle leicht an.
  5. Fuge vollenden: Füllen Sie die Fuge vollständig mit Ankermörtel auf und verfugen Sie sie abschließend.
   

Haben Sie noch Fragen zum Produkt oder zur Anwendung, können Sie uns gerne über unser Kontaktformular oder telefonisch unter: 04503 – 77 99 87-0 erreichen.

Häufige Fragen

Wie viel Mörtel benötige ich zum Einbau der Spiralanker?

Frage Wie viel Mörtel benötige ich zum Einbau der Spiralanker? öffnen Frage schließen

Rechnerisch ist ein Eimer Spiralankermörtel (bestehend aus 2 Gebinden à 3,25 l) ausreichend für den Einbau von 20 m Spiralankern. In der Praxis wird in der Regel etwas mehr Spiralankermörtel benötigt (1 Eimer für ca. 15 m Spiralanker).

Was ist mit Rissen im Eckbereich mit weniger als 40 cm Abstand zur Ecke?

Frage Was ist mit Rissen im Eckbereich mit weniger als 40 cm Abstand zur Ecke? öffnen Frage schließen

Befindet sich der Riss im Eckbereich, können Sie den Anker entsprechend vorbiegen und über Eck einbauen.

Was ist der Unterschied zwischen A2 und A4?

Frage Was ist der Unterschied zwischen A2 und A4? öffnen Frage schließen

Unterscheiden lassen sich die Anker A2 und A4 in ihrer Korrosionsbeständigkeit. Der A4- Anker findet häufig Verwendung in Küstennähe und salzhaltigen Umgebungen.

A2 = Werkstoff-Nr. 1.4301

A4 = Werkstoff-Nr. 1.4401 (nur als TH 16,4 M90 erhältlich)

Wo muss der Spiralanker jeweils gesetzt werden: In den Fugen? Oder im Stein (z. B. Ziegel, Klinker, Kalksandstein, …)?

Frage Wo muss der Spiralanker jeweils gesetzt werden: In den Fugen? Oder im Stein (z. B. Ziegel, Klinker, Kalksandstein, …)? öffnen Frage schließen

In der Regel empfehlen wir die Spiralanker in den Fugen zu verlegen, weil es einfacher ist diese auszufräsen. (Grundsätzlich ist aber auch eine Verlegung im Stein möglich)

Welchen Spiralanker-Durchmesser sollte ich für eine Sturzsanierung wählen?

Frage Welchen Spiralanker-Durchmesser sollte ich für eine Sturzsanierung wählen? öffnen Frage schließen

Für eine Sturzsanierung sollten Anker mit einer Zugkraft von mindestens 14,0 kN (Nominal-Durchmesser: 8,0 mm), besser 16,4 kN (Nominal-Durchmesser: 9,0 mm), verwendet werden.

Was ist beim Einbau allgemein zu beachten?

Frage Was ist beim Einbau allgemein zu beachten? öffnen Frage schließen

Beidseitig des Risses 40 cm Überbindemaß zuzüglich einseitig 10-20 cm Versatzmaß (abwechselnd rechts bzw. links vom Riss); Rissgruppen werden zusammen mit durchgehenden Ankern saniert, die alle nebeneinanderliegende Risse überbinden; Horizontaler Abstand der Anker: max. 25 cm

Wie tief und breit müssen die Nuten zum Einbau der Spiralanker gefräst werden?

Frage Wie tief und breit müssen die Nuten zum Einbau der Spiralanker gefräst werden? öffnen Frage schließen

Lagerfugen werden mindestens 30 mm, besser 30-50 mm tief ausgeschnitten; hierbei wird die Fuge über die komplette Höhe ausgeschnitten; im Stein wird die Nut so breit ausgefräst, dass der Anker sauber passt.

Mit welchem Werkzeug kann ich am besten die Nuten für Spiralanker ausschneiden?

Frage Mit welchem Werkzeug kann ich am besten die Nuten für Spiralanker ausschneiden? öffnen Frage schließen

Das ausfräsen von weichen Mörtelfugen (Mörtelgruppe II/IIa (Kalk-Zementmörtel) ist am einfachsten möglich mit der Flex-Fugenfräse. Mit der Fugenfräse ist auch ein Einfaches, sicheres und sauberes Arbeiten möglich; mit zusätzlicher Staubabsaugung ist ein annähernd staubfreies Arbeiten möglich.

Harten Fugen Mörtelgruppe III (Zementmörtel) müssen mit einer Scheibe ausgeschnitten werden. Hierzu eignet sich die Flex-Fugendisc mit Staubabsaugung sehr gut.

Muss der Putz vor dem Einbau der Spiralanker abgeschlagen werden?

Frage Muss der Putz vor dem Einbau der Spiralanker abgeschlagen werden? öffnen Frage schließen

Es ist nicht zwingend notwendig den Putz vor dem Einbau der Spiralanker zu entfernen, solange die Nuten in ausreichender Tiefe ins Mauerwerk eingeschnitten werden. Es wird jedoch empfohlen, den Putz etwas großzügig zu entfernen, um den neuen Putz gut an den Bestandsputz anzuarbeiten.

Bewertungen

  1. Jürgen H. (Verifizierter Käufer)

    Einbau ging ohne Probleme

  2. Birgit D. (Verifizierter Käufer)

    vor ca. 7 Monaten ein Riss an unserem Haus saniert. Anwendung war sehr einfach und bisher ist keine neue Rissbildung zu erkennen!

Bewertung schreiben

Bewertung abgeben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sameday-Service

Sameday-Service

Bestellungen und Anfragen bearbeiten wir noch am selben Tag, um laufende Sanierungen schnell abzuschließen.

15 Jahre Erfahrung

15 Jahre Erfahrung

Wir kennen jedes erdenkliche Schadensbild am Mauerwerk.
Daher finden wir auch für Ihr Sanierungsvorhaben eine Lösung.

Einfache Verfahren

Einfache Verfahren

Die Sanierung kann von jedem erfolgreich ausgeführt werden, sogar wenn keine Vorkenntnisse im Bereich der Sanierung gegeben sind.

Haben Sie Fragen zu einem Produkt oder Ihrem Schadensbild?

Jetzt Kontakt aufnehmen und innerhalb der nächsten 24 Stunden eine Antwort erhalten.

icon

Stellen Sie uns eine Anfrage zu Ihrem Schadensbild und erhalten Sie in den nächsten 24 Stunden eine passende Anleitung.

icon

Unverbindlich und kostenlos, auch wenn Sie sich nicht für eine Sanierung mit Spiralankern entscheiden.

icon

Erhalten Sie eine professionelle Einschätzung Ihrer Situation, um die besten Schritte für die Schadensbehebung zu planen.

icon

Für eine präzise Beurteilung machen Sie bitte ein Foto aus ca. 2-3 Metern Entfernung, sodass der gesamte Rissverlauf gut sichtbar ist. Falls der Riss auf diesem Abstand nicht genau erkennbar ist, kann er im Bild nachgezeichnet werden.

    Kürzlich angesehene Produkte

    WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner