selbstschneidende Trockenanker 12 mm – A4 (zur Riss- Sanierung und Mauerwerksvernadelung)
Produktinformationen "selbstschneidende Trockenanker 12 mm - A4 (zur Riss- Sanierung und Mauerwerksvernadelung)"
Spiralanker bieten eine effektive und dauerhafte Lösung zur Stabilisierung von Rissen in Mauerwerken. Ob für die Sanierung im Innen- oder Außenbereich – ihre einfache Handhabung macht sie zur idealen Wahl für sowohl Fachleute als auch Heimwerker.
Einsatzbereich:
Unsere Spiralanker sind vielseitig einsetzbar und eignen sich für verschiedene Mauerwerksarten wie Ziegel, Beton, Holz und Naturstein.
Technische Details:
Die TH ssT-Max.12 Spiralanker von Thor Helical haben einen Nominaldurchmesser von 12 mm und haben Zugfestigkeiten von 32,0 kN (Kilonewton). Sie werden aus austenitischer Edelstahl (Werkstoffnummer 1.4401) gefertigt
Verfügbare Längenoptionen:
- TH ssT-Max12-610: 12 mm Durchmesser, 610 mm Länge
- TH ssT-Max12-760: 12 mm Durchmesser, 760 mm Länge
- TH ssT-Max12-910: 12 mm Durchmesser, 910 mm Länge
Einbau der TH ssT-Max12:
Vorbohrung: Bohren Sie Führungslöcher mit einem Durchmesser von 8 mm in das Mauerwerk.
Anker setzen: Treiben Sie die Anker mit dem passendem SWZ-12 und einem Bohrschlaghammer mit geringer Einzelschlagstärke in das Führungsloch ein.
Vorteile der TH ssT-Max12:
- Kein Mörtel erforderlich: Direkter Einbau in Mauerwerk ohne Mörtel.
- Hohe Zugfestigketen: Die 12 mm Anker erreichen Zugfestigkeiten von 32,0 kN
- Einfache und schnelle Installation: Schneller und unkomplizierter Einbau in gerade einmal zwei Arbeitsschritten
Haben Sie noch Fragen zum Produkt oder zur Anwendung, können Sie uns gerne über unser Kontaktformular oder telefonisch unter: 04503 – 77 99 87-0 erreichen.
Häufige Fragen
Mit welchem Durchmesser muss vorgebohrt werden zum Setzen von selbstschneidenden Trockenankern (ssT09)?
Grundsätzlich wird für die selbstschneidenden Trockenanker mit 9 mm Nominal-Durchmesser (ssT-09) mit 6 mm vorgebohrt.
Bei sehr hartem Material kann mit größeren Durchmessern vorgebohrt werden, bei porösem oder weichem Material muss evtl. mit geringeren Durchmesser vorgebohrt werden.
Mit welchem Durchmesser muss vorgebohrt werden zum Setzen von selbstschneidenden Trockenankern (ssT-Max12)?
Grundsätzlich wird für die selbstschneidenden Trockenanker mit 12 mm Nominal-Durchmesser (ssT-Max12) mit 8 mm vorgebohrt.
Bei sehr hartem Material kann mit größeren Durchmessern vorgebohrt werden, bei porösem oder weichem Material muss evtl. mit geringeren Durchmesser vorgebohrt werden.
Was geschieht mit den Löchern in der Fassade?
Die zurückbleibenden Löcher müssen nicht zwangsläufig verschlossen werden (keine Korrosionsgefahr, da Edelstahl). Sie können jedoch mit Mörtel verschlossen werden. Um Löcher in Steinen farblich angepasst zu verschließen, bietet es sich an Bohrmehl aufzufangen und daraus unter Zugabe von Weiß-Zement und Wasser einen farbig angepassten Mörtel herzustellen.
Wie sind die Verpackungseinheiten?
Die selbstschneiden Trockenanker werden stückweise angeboten.
Was mache ich, wenn die Anker zu lang sind und aus der Fassade hervorstehen?
Stehen die Anker nach dem Einbau zu weit aus dem Mauerwerk hervor, können diese z.B mit einer Flex abgeschnitten werden.
Wie tief müssen die Führungslöcher zum Setzen der Spiralanker vorgebohrt werden?
Die Führungslöcher müssen über die gesamte Ankerlänge in das Mauerwerk vorgebohrt werden.
Welches Werkzeug wird zum Setzen der Anker benötigt?
Zum Setzen der Anker wird ein spezielles Setzwerkzeug des entsprechenden Durchmessers benötigt (Setzwerkzeug SWZ09 für die 9 mm Anker (ssT09) bzw. SWZ12 für die 12 mm Anker (ssT-Max12). Zusätzlich wird ein handelsüblicher Bohrhammer mit SDS-Plus Aufnahme benötigt.
In welchen Gesteinsarten können Luftschicht-(LS)-Sanieranker bzw. selbstschneidende Trockenanker (ssT) verwendet werden?
Luftschicht-(LS)-Sanieranker (bzw. die baugleichen selbstschneidende Trockenanker (ssT)), können in fast jedem Mauerwerk eingesetzt werden, darunter:
-Ziegel
-Hochlochziegel (problematisch; sprechen Sie uns gerne an)
-Kalksandstein
-Naturstein
-Beton
-Porenbeton
-Holz
Bewertungen
Bewertung abgeben
Sameday-Service
Bestellungen und Anfragen bearbeiten wir noch am selben Tag, um laufende Sanierungen schnell abzuschließen.
15 Jahre Erfahrung
Wir kennen jedes erdenkliche Schadensbild am Mauerwerk.
Daher finden wir auch für Ihr Sanierungsvorhaben eine Lösung.
Einfache Verfahren
Die Sanierung kann von jedem erfolgreich ausgeführt werden, sogar wenn keine Vorkenntnisse im Bereich der Sanierung gegeben sind.
Haben Sie Fragen zu einem Produkt oder Ihrem Schadensbild?
Jetzt Kontakt aufnehmen und innerhalb der nächsten 24 Stunden eine Antwort erhalten.
Stellen Sie uns eine Anfrage zu Ihrem Schadensbild und erhalten Sie in den nächsten 24 Stunden eine passende Anleitung.
Unverbindlich und kostenlos, auch wenn Sie sich nicht für eine Sanierung mit Spiralankern entscheiden.
Erhalten Sie eine professionelle Einschätzung Ihrer Situation, um die besten Schritte für die Schadensbehebung zu planen.
Für eine präzise Beurteilung machen Sie bitte ein Foto aus ca. 2-3 Metern Entfernung, sodass der gesamte Rissverlauf gut sichtbar ist. Falls der Riss auf diesem Abstand nicht genau erkennbar ist, kann er im Bild nachgezeichnet werden.
Christian R. (Verifizierter Käufer) –
Habe einen Riss an einer Ecke meines Hauses repariert. Einbau verlief sauber und ohne Probleme